
Zauber der Sterne - Die Weihnachtsgala mit dem Ensemble SPREEGOLD
Information about our fees
Tickets
Event info
Musik verbindet die Menschen und darum zieht es in der schönen Vorweihnachtszeit ganz besondere Künstler nach Wittenberge. In diesem Jahr hält das „Spreegold-Ensemble“ aus Berlin viele „Präsente“ für sein Publikum bereit. Am Samstag, dem 02.12.2023, sind sie ab 19 Uhr im Wittenberger Kultur- und Festspielhaus zu Gast und bescheren den Zuschauern die schönsten Sterne rund um die Weihnachtszeit. Weinachten ist das Fest der Liebe, zumindest theoretisch, aber auch praktisch?
Die Musiker versprechen eine abwechslungsreiche Weihnachtsgala und werden sich augenzwinkernd auch den weniger glamourösen Seiten der Weihnacht zuwenden und sich mit dem Publikum den kleinen Familienstreitigkeiten, der missglückten Weihnachtsgans und den unliebsamen Geschenken zuwenden und überlegen, wie man am besten damit umgeht. Gemeinsam schmückt das Ensemble mit den Zuschauern einen ganz und gar völlig ungewöhnlichen Weihnachtsbaum und hofft, dass ganz zum Schluss die Sterne in den Augen der Gäste glänzen.
Musikalisch untermalt das Ensemble Spreegold diese Sternstunden mit lieblichen Weihnachtsklassikern aus aller Welt wie zum Beispiel „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder Tschaikowskis „Nussknacker“, aber auch mit Evergreens wie „Jingle Bells“, „Have yourself a merry little Christmas“, „Cantique de Noël“, oder dem deutschen Mitsing-Klassiker wie „Oh Tannenbaum“ - aber nicht nur das – Das Ensemble hat auch ein paar musikalische Überraschungen dabei, die noch nicht verraten werden, sonst wäre es ja nicht Weihnachten!
Das Spreegold Ensemble bietet den Zuschauern mit seiner hochkarätigen Besetzung ein absolutes Musikhighlight in der Vorweihnachtszeit.
Gäste dürfen sich auf die Sopranistin Andrea Chudak freuen, die als mehrfache nationale und internationale Preisträgerin in ihrem Metier bekannt ist und zahlreiche Auftritte in diversen Staatsopern und Theatern zu verzeichnen hat.
Mit Joseph Schnurr als Tenor hat sie an ihrer Seite einen kanadischen Solisten der Extraklasse, der bereits in Mozarts Zauberflöte in der Münchener Philharmonie oder in Bachs Weihnachtsoratotium im Berliner Dom seine Stimme zum Besten gab. Auf Malta sang er einst die “Matthäuspassion”, in Kanada trug er Werke von Händel vor und zählt damit zu den internationalen Elitemusikern.
Außerdem dürfen die Gäste auf die französische Mezzosopranistin Marie Giroux gespannt sein, die nicht nur in Produktionen wie “Das Phantom der Oper” oder “Die Zauberflöte” zu hören ist, sondern auch mit ihren eigenen Chanson-, Opern- und Musical-Programmen durch ganz Deutschland tourt.
Jenny Schäuffelen begleitet als Kammermusikerin und musikalische Leitung an der Neuköllner Oper Berlin das Ensemble am Klavier.
Tanja-Marie Hirschmüller begleitet das Orchester mit ihrer Klarinette und dem Saxophon. Die talentierte Musikerin nahm bereits am Saxophon Bootcamp mit Thorsten Skringer aus der „Heavytones-Band“ bei Stefan Raabs TV Total teil und tourte unter anderem mit dem Musical „Der kleine Prinz“ und Conchita Wurst durch ganz Deutschland.
Weiterhin darf sich das Wittenberger Publikum auf Phillippe Perotto freuen, der als freischaffender Musiker mit verschiedenen Symphonieorchestern Deutschlands zusammenarbeitet. Am Violoncello musiziert die spanische „Opus Klassik – Preisträgerin Elisabet Iserte López, die für ihre klassische Musik international gebucht wird und daher bereits Tournéen durch u.a. Japan und Rumänien verzeichnen kann.
So werden die Zuschauer bei all den festlichen Klängen – hoffentlich – dem Zauber der Sterne verfallen.
Wer Weihnachtssongs liebt und zugleich noch Lust auf ein unterhaltsames Rahmenprogramm hat, sollte sich also unbedingt Tickets sichern.
Event location
Paul-Lincke-Platz 1
19322 Wittenberge
Germany
Plan route
Nicht nur in architektonischer Hinsicht ist das Kultur- und Festspielhaus mit seiner neoklassizistischen Bauweise eine Bereicherung der brandenburgischen Stadt Wittenberge. Wie der Name bereits verrät, pulsiert hier das kulturelle Leben der Stadt.
Hinzu kommt noch die besondere Lage des 1959 erbauten Gebäudes. Mitten in der Innenstadt Wittenberges ist das Kultur- und Festspielhaus ein echter Zentrumsmagnet, an dem kein Besucher vorbeikommt. Als Ort von abwechslungsreichen Ausstellungs- und Unterhaltungsprogrammen hat sich das Gebäude in den Herzen seiner kulturbegeisterten Besucher verewigt und erfreut bis heute Jung und Alt. Für kulinarische Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Im „Theaterkeller“ finden Sie eine wohlschmeckende Auswahl feinster Speisen, die die perfekte Stärkung nach einem Besuch des Festspielhauses bereithalten.