
The White Buffalo - Year Of The Dark Horse
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Riesenüberraschung von Jake Smith alias The White Buffalo, der mit seinen Liedern für die Fernsehserien „Sons of Anarchy“ und „Californication“ bekannt wurde: Auf seinem aktuellen Album „Year Of The Dark Horse“, mit dem er im Mai auf Deutschlandtour kommt, trotzt er allen Erwartungshaltungen und bleibt sich doch treu. Deshalb dürften die Gastspiele des US-Gitarristen mit der tiefen Raubein-Stimme und seiner beiden Begleiter zu den interessantesten in der ersten Hälfte dieses Konzertjahres werden.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich. „Ich wollte diesmal Musik außerhalb von Kategorien wie Country, Folk, Americana oder Rock machen, in die wir bislang gesteckt worden sind“, erzählt der in Oregon geborene Künstler. „Mich stilistisch öffnen, breiter aufstellen, Risiken eingehen sowie von Vorurteilen und Schubladendenken uns gegenüber lösen.“ Wie er sein achtes Studiowerk seit 2002 stilistisch einordnen soll, weiß er daher selbst nicht genau – nur, „dass es Einflüsse von Bruce Springsteen, Tom Waits, Daniel Lanois und dem Electric Light Orchestra enthält“ plus dem, was für ihn unter „Pirate Music und Yacht Rock“ läuft. „Ohne groß darüber nachzudenken, auf Perfektion zu schielen oder auf Nummer sicher zu gehen, haben wir in elf Tagen zwölf Songs in einer alten Kirche aufgenommen, viel improvisiert und dabei unseren Gefühlen freien Lauf gelassen“, betont der Komponist. Vor Emotionalität, Blues und Seele strotzen seine Lieder nach wie vor, kommen aber jetzt noch vielseitiger daher. Sie bieten neben den bekannten Markenzeichen inklusive typisch düsterer Balladen einen vielseitigen Klang-Cocktail, der von ihm so nicht zu erwarten war.
Mit diesem ebenso klassischen wie frischen Ansatz sollten The White Buffalo Fans von Tom Waits, Nick Cave, Johnny Cash bis Tool, Rock’n’Roll der Sixties oder dem Dark- Noir-Western-Sound in Quentin Tarantino-Filmen begeistern können. Wer Jake Smith (Gesang, Gitarre), Christopher Hoffee (Bass, Keyboards, Gitarre) und Schlagzeuger Matt Lynott zuletzt 2018 hierzulande live erlebt hat, wird bestätigen: ihre Auftritte sind unvergesslich!
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zur Veranstaltung, Kinder zwischen 6 und (unter) 14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Ab einem Alter von 14 Jahren darf die Veranstaltung auch alleine ohne Erziehungsberechtigte besucht werden.
Wir empfehlen in jedem Fall einen Altersnachweis mit zu führen.
Event location
Zellstraße 4
81667 München
Germany
Plan route

Das Muffatwerk ist das kulturelle Zentrum Münchens: ein hochkarätiges Programm aus Kunst, Kultur, Literatur und Clubveranstaltungen setzt die Idee einer multikulturellen und urbanen Gegenwartskultur um, die auf vielen Ebenen Trends für die Region um München setzt. Musikstile unterschiedlichster Art gehören zum weitgefassten Musikkosmos des Muffatwerks und lassen bei den Besuchern keine Wünsche offen!
Das Muffatwerk, ein denkmalgeschütztes ehemaliges Heizkraftwerk aus dem 19. Jahrhundert, ist als Veranstaltungslocation an sich bereits etwas ganz besonderes! Fünf in Größe und Charakter unterschiedliche Räume versprechen hervorragende Rahmenbedingungen für viele Events und bieten hinsichtlich Ton und Technik die beste Ausstattung. Als Kulturzentrum legt das Muffatwerk Wert darauf, die internationale Zusammenarbeit im Bereich Kultur zu unterstützen und lädt regelmäßig Künstler, Tanzkompanien, Autoren oder DJs aus allen Teilen der Welt ein. Viele Festivals wie das Münchner Jugend-Filmfest oder die Münchner Biennale nutzen die Räume als Austragungsort und locken ein breites Publikum ins Muffatwerk. Ein weiteres Anliegen des Kulturzentrums ist die Vernetzung neuer Medien mit der Kunst, weswegen es auch als Plattform für Medienfestivals dient. Experimentierfreudigkeit und Neugierde steht hier ganz oben und sorgen für interessante Spannungen im Bereich der Künste.
Das Muffatwerk ist aus der Kulturlandschaft Münchens schon lange nicht mehr wegzudenken und wird auch zukünftig die Musikszene der Landeshauptstadt prägen!