
The Gregorian Voices
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Tauchen Sie ein in die mystische Welt der Gregorianik
Acht Männer in braunen Kutten betreten den Spiegelsaal im Alten Kurhaus. Atemberaubende Stille im Raum. Die Sänger und der Chorraum sind in mystisches lilafarbenes Licht getaucht, die Gesichter nur zu erahnen. Dann fallen die Kapuzen der Kutten: aus den zuvor schemenhaften Silhouetten sind nun die Gesichter der Künstler zu sehen und ihre Stimmen setzen an zu kraftvollem a cappella Gesang.
Die Sänger erzeugen eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt – eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse oder sprachliche Grenzen!
Mit orthodoxer Kirchenmusik und geistlichen Liedern und Madrigalen geht die faszinierende Reise durch die Jahrhunderte bis ins Hier und Heute.
Nach diesem kurzweiligen Ausflug geht es überraschend lebhaft weiter: mit Klassikern der Popmusik: Im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert schweben Leonard Cohens „Hallelujah“, „Knockin‘ on heaven’s door“ von Bob Dylan, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel, „Pie Jesu“ von Andrew Lloyd Webber oder „Amazing Grace“ durch den Raum. Popmusik für die Ewigkeit.
Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung: a cappella vom Feinsten.
Event location
Auf dem Hohen Ufer 20
26160 Bad Zwischenahn
Germany
Plan route
Mitten im niedersächsischen Ammerland gelegen, findet man das, was landläufig als dessen Herz bezeichnet wird: Die Gemeinde Bad Zwischenahn. Ein Ort, der Individualisten und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert, und mit dem Alten Kurhaus eine unvergessliche Oase im Grünen besitzt.
Sich hier wohlzufühlen fällt nicht schwer; und Platz dafür gibt es mehr als genug. Das liegt vor allem an dem 16.400 m2 großen Parkgelände, auf dem sich das Kurhaus befindet, und zum entspannten Flanieren in der Sonne einlädt. Aber die 1874 erbaute Einrichtung hat noch weit mehr zu bieten. Vom nahegelegenen Rosengarten kann das Zwischenahner Meer, die „Perle des Ammerlandes“ bestaunt werden, das zu kulinarischen Rundfahrten mit der „Weißen Flotte“ einlädt. Entgegen der ursprünglichen Nutzung wurde der Klinikbetrieb zwar 1997 eingestellt, dafür befinden sich heute die „Bibliothek am Meer“ sowie Büro- und Veranstaltungsräume in dem ehemaligen Kurhaus. Darüber hinaus finden im alten Kursaal Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Seminare oder auch Hochzeiten statt, die bis zu 150 Personen problemlos beherbergen können. Die Eventräumlichkeiten können bei Bedarf auch für die private Nutzung gemietet werden.
Das Alte Kurhaus können Sie entweder mit dem Auto einschließlich dazugehöriger Parkmöglichkeiten vor Ort oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die Haltestelle „Auf dem Hohen Ufer“ befindet sich lediglich 350 Meter vom Eingang entfernt.