
Schwarze Augen - Eine Nacht im Russenpuff - letzmalig in Dresden! mit Katrin Weber, Tom Pauls & Detlef Rothe
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Schwarze Augen - eine Nacht im Russenpuff: Dieses Programm ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von vier Künstlern, die jeweils in ihrem Fach in ganz Deutschland seit Jahren Erfolge feiern. Der Dresdner Autor und Regisseur HOLGER BÖHME, der u.a. auch die Kultfigur "Ilse Bähnert" mitentwickelte, schrieb die Vorlage zu diesem ungewöhnlichen Abend mit: Schauspieler TOM PAULS, Mitglied des "Zwinger-Trios", Musical- und Showsängerin KATRIN WEBER und Musiker DETLEF ROTHE.
Tom Pauls als Semjon Alexandrowitsch und sein schiesswütiges Faktotum Kusma (Detlef Rothe) eröffnen in Deutschland ein Etablissement mit ganz besonderem Anspruch. Die Damen, die sie präsentieren (Katrin Weber,Katrin Weber,Katrin Weber,...) verstehen ihr Gewerbe in jeder Lage: Sie können tanzen und singen, lachen und trinken - mit und ohne... Ausdruck.
Beste Unterhaltung ist garantiert, wenn Semjon und Kusma ihre Mädchen präsentieren, in einer Show zwischen Revue und Estrade, zwischen Samowar und Kalaschnikow, in einem etwas sonderbaren russischen Puff - am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Event location
Karcher Allee
01277 Dresden
Germany
Plan route

Als Freilichttheater Junge Garde wurde der heutige Große Garten im Südosten Dresdens 1955 eröffnet. Seit damals zieht sie jährlich tausende begeisterte Besucher zu Konzerten namhafter Stars, zur Theaterinszenierungen oder Filmvorführungen an.
In der ehemaligen Kiesgrube entstand unter Leitung Herbert Schneiders eine Open-Air-Bühne, die in ihrer runden Form an ein antikes Theater erinnert. Direkt anschließend befindet sich das zweistöckige Bühnenhaus, das Sonnenhäusle, in dem Büroräume, Sanitäreinrichtungen und die Gastronomie untergebracht sind. Es zeichnet sich vor allem durch die Verknüpfung von barocker und chinoise-Architektur aus, die geschickt mit regionalen Stilmitteln verbunden werden und es so zu einem einzigartigen Veranstaltungsort für die Stadt machen. Die Junge Garde in ihrer Gesamtheit steht wegen der herausragenden bau- und kulturhistorischen Bedeutung unter Denkmalschutz und soll saniert und modernisiert werden. So sollen zu den jetzigen über 4.600 Zuschauerplätzen weitere dazugewonnen werden.
Bis zur Wende fanden hier vorwiegend Unterhaltungs- und Familienprogramme eine Bühne, doch nach 1990 wurde die Junge Garde auch für Rock- oder Pop-Konzerte geöffnet. Unter dem heute so charakteristischen Muscheldach standen schon Lenny Kravitz, Deep Purple oder die Sportfreunde Stiller hinter dem Mikrophon und sorgten für enthusiastische Veranstaltungen.