
Quadro Nuevo - Mare
Quadro Nuevo  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Sie werden als die europäische Antwort des Argentinischen Tango beschrieben! Quadro Nuevo schafft es mit einer ausgesprochenen Leichtigkeit Arabesken, Balkan-Swing, Balladen und waghalsige Improvisationen mit Melodien aus dem alten Europa zu verbinden und so seinem Publikum ein völlig neues Klanggefühl zu geben!
Bei der Gründung 1996 besteht das Quartett aus Gitarrist Robert Wolf, Saxophonist Mulo Francel, Bassist D.D. Lowa und Akkordeonist Andreas Hinterseher. Nach einem tragischen Unfall 2008 ersetzt die Harfenistin Evelyn Huber Robert Wolf. Die virtuosen Instrumentalisten spielten seit 1996 auf über 2000 Konzerten, unter anderem auf zahlreichen renommierten Musik-Festivals wie dem Montreal Jazz Festival, der Internationalen Jazzwoche Burghausen und den Meraner Musikwochen. Ihre Musik wurde mehrmals ausgezeichnet, dabei auch mit dem höchsten Deutschen Musikpreis, dem ECHO Jazz als bester Live Act.
„Immer unterwegs hat das Instrumental-Quartett abseits der gängigen Genre-Schubladen eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt. Sie ist geprägt von der leidenschaftlichen Liebe zum Instrument und von größter Spielfreude. Das Geheimnis ist Hingabe: Selten hat man erlebt, dass Musik mit so viel Spannung, Verve und Einfühlungsvermögen in fremde Kulturen dargeboten wird.“ (quadronuevo.de)
Event location
Große Himmelsgasse 4
67346 Speyer
Germany
Plan route
Die Dreifaltigkeitskirche gilt als barockes Juwel und herausragendes Zeugnis evangelischer Kirchenbaukunst. Mitten in der Speyerer Altstadt und nur unweit des Kaiserdoms rufen die Glocken des Gotteshauses allsonntäglich viele Gläubige zum Gottesdienst, die Kirche begrüßt aber auch zahlreiche Besucher zu ihrem facettenreichen Kulturprogramm.
Nach der Zerstörung Speyers durch den Pfälzischen Erbfolgekrieg war die Dreifaltigkeitskirche 1717 das erste wiedererrichtete öffentliche Gebäude der Stadt. Als barocker Bau konzipiert beeindruckte die Kirche schon damals ihre Betrachter. Besonders in ihrem Inneren wirkt sie prachtvoll und imposant: Besonders die beiden Emporen stechen ins Auge, sie zeigen in farbenfrohen Bildern Szenen des Alten und Neuen Testamentes. Die reiche Ausstattung weist auf die lutherische Vergangenheit der Kirche hin während Deckengemälde, Altarbild und Kanzel vom Repräsentationsbedürfnis des Barock zeugen. Der Schalldecken und das Altarbild werden von goldenen Putten, Ornamenten und Ranken verziert, der Pelikan auf dem Deckel symbolisiert Christus.
Eine visuelle Einheit mit dem Altar bildet die auffällige Orgel. Auf der Vorgängerin dieser Orgel spielte einst sogar Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Orgelmusik und damit die Kirchenmusik überhaupt hat in der Dreifaltigkeitskirche große Tradition, die mit den vielen Konzerten im Gotteshaus weitergeführt wird.