
Lowland Brothers - Kultursommer Region Hannover
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Schüler/-innen, Studierende, BFD´ler/-innen, FSJ´ler/-innen, FWD´ler/-innen, ALG I/II-Leistungsempfänger/-innen sowie Inhaber/-innen der niedersächsischen Ehrenamtskarte und Menschen mit Behinderung ab 50%.
Behinderte Personen (AG/H) zahlen Normalpreis, Begleitperson frei. Diese Tickets erhalten sie nur über den Veranstalter (Tel. 0511-616-25200).
Unter Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Event info
Rockin ´Country Soul 60´s. Nachdem Sänger und Gitarrist Nico Duportal jahrelang Vintage-Blues serviert hat, erforscht er mit einer neuen Band, den Lowland Brothers, den Country-Soul. Uralte und verwurzelte Musik, die die Gruppe regeneriert und mit der Anmut einer bezaubernden Produktion aufnimmt. Ein großartiges Album mit amerikanischer Musik, und es ist französisch! Max Genouel, Fabrice Bessouat, Hugo Deviers, Damien Cornelis und Nico Duportal: fünf Soul-Brüder, vereint durch Freundschaft, die Liebe zum Sixties-Soul und schillernde Produktionen. Suchen Sie nicht nach einer versteckten Bedeutung hinter dem Namen Lowland. Eher auf einem Höhenplateau, näher am Himmel, spielt die Gruppe diese Musik.
Event location
Deisterstraße 4
30974 Wennigsen
Germany
Plan route
Als letzte Destille in der Region Hannover brennt die Kornbrennerei Warnecke bis heute beste Tropfen. Hochprozentiger Korn und feine Liköre sind noch immer begehrte Spezialitäten, die bis jetzt von der Gründerfamilie gebrannt werden. Die historische Hofanlage dient auch als stimmungsvoller Rahmen für zahlreiche Kulturveranstaltungen.
Im Jahr 1826 wurde in der Kornbrennerei Warnecke erstmals der klare Kornbrand hergestellt, der vor allem Mitte des 19. Jahrhunderts stark nachgefragt wurde. Als kleine „Stärkung“ zählte er fest zu den Tagesrationen der Bergleute in der Region, die auch am Feierabend gerne mal einen „Alten Bredenbecker“ tranken. Alle gesellschaftlichen Schichten erfreuten sich das eine oder andere Mal an dem hochprozentigen Getränk, bis die Branntweinsteuer den Konsum ab 1887 für viele zu teuer machte und das Bier seinen Siegeszug antrat.
Vom Nahrungsmittel des kleinen Mannes hat sich der Korn hin zum Genussmittel gemausert. Gereift in alten Eichenholzfässern erhält er seinen charakteristischen Geschmack, für den vor allem der Korn der Brennerei Warnecke bekannt ist. Daneben gibt es auch zahlreiche andere Spezialitäten wie den Pflaumenlikör oder Holunderblütenschnaps. Viele tolle kulturelle Veranstaltungen stehen in der Kornbrennerei Warnecke auf dem Programm: vom stimmungsvollen Weihnachtsmarkt bis hin zu spannenden Führungen.