Lisa Eckhart: Kaiserin Stasi die Erste - Open Air

Karcherallee 10
01277 Dresden

Tickets from €37.30 *
Concession price available

Event organiser: AGENTOUR / Katina Haubold Künstler- und Veranstaltungsmanagement, Pulsnitzer Str. 13, 01099 Dresden, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €37.30

Begleitperson: Rollstuhlfahrer

per €0.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen erhalten das Ticket für max. eine Begleitperson kostenfrei. Dieses kann bei der Buchung der Eintrittskarte kostenfrei dem Warenkorb hinzugefügt werden.

Menschen mit Behinderung mit der Kennzeichnung B im Schwerbehindertenausweis erhalten ebenfalls das Ticket für eine Begleitperson kostenfrei. Dieses kann bei der Buchung der Eintrittskarte kostenfrei dem Warenkorb hinzugefügt werden. Bitte den Schwerbehindertenausweis unaufgefordert beim Einlass der Veranstaltung vorzeigen.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Eine Mischung aus Stalin und Sisi - Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland.

Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück. Das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen…

Foto: Enrico Meyer

Event location

Junge Garde Dresden
Karcher Allee
01277 Dresden
Germany
Plan route
Image of the venue location

Als Freilichttheater Junge Garde wurde der heutige Große Garten im Südosten Dresdens 1955 eröffnet. Seit damals zieht sie jährlich tausende begeisterte Besucher zu Konzerten namhafter Stars, zur Theaterinszenierungen oder Filmvorführungen an.

In der ehemaligen Kiesgrube entstand unter Leitung Herbert Schneiders eine Open-Air-Bühne, die in ihrer runden Form an ein antikes Theater erinnert. Direkt anschließend befindet sich das zweistöckige Bühnenhaus, das Sonnenhäusle, in dem Büroräume, Sanitäreinrichtungen und die Gastronomie untergebracht sind. Es zeichnet sich vor allem durch die Verknüpfung von barocker und chinoise-Architektur aus, die geschickt mit regionalen Stilmitteln verbunden werden und es so zu einem einzigartigen Veranstaltungsort für die Stadt machen. Die Junge Garde in ihrer Gesamtheit steht wegen der herausragenden bau- und kulturhistorischen Bedeutung unter Denkmalschutz und soll saniert und modernisiert werden. So sollen zu den jetzigen über 4.600 Zuschauerplätzen weitere dazugewonnen werden.

Bis zur Wende fanden hier vorwiegend Unterhaltungs- und Familienprogramme eine Bühne, doch nach 1990 wurde die Junge Garde auch für Rock- oder Pop-Konzerte geöffnet. Unter dem heute so charakteristischen Muscheldach standen schon Lenny Kravitz, Deep Purple oder die Sportfreunde Stiller hinter dem Mikrophon und sorgten für enthusiastische Veranstaltungen.