
KATIE MELUA
Information about our fees
Tickets
Event info
Katie Melua Fans aufgepasst! Im Sommer 2023 kommt die Musikerin, die durch Hits wie „Nine Million Bicycles“ und „The Closest Thing To Crazy“ bekannt geworden ist, erneut nach Deutschland. Nach der erfolgreichen Tour im Frühling reist sie nun gemeinsam mit ihrer Band im Juli 2023 durch insgesamt sieben deutsche Städte. Bei ihren Live-Auftritten verzaubert die 35-jährige Musikerin nicht nur mit ihrer Stimme, sondern malt dabei regelrecht Bilder in den Köpfen der Konzertbesucher. Nicht umsonst wurde sie in der Vergangenheit schon des Öfteren als die vielleicht beste Geschichtenerzählerin der britischen Popmusik bezeichnet. Mit bereits 15 Jahren trat Katie Melua ihre Reise durch die Welt der Musik an. Dabei hat sie nicht nur etliche Male die Charts erobert, einige der renommiertesten Musikpreise abgeräumt, sowie 56 Platinauszeichnungen erhalten, sondern auch die Bühnen dieser Welt gesehen und schon fast überall gespielt. Am 24. März 2023 veröffentlicht die Singer-Songwriterin ihr bereits neuntes Album mit dem Titel ”Love & Money”. In diesem zeigt sich Katie Melua privat wie kaum zuvor und gibt tiefe Einblicke in das, was innerhalb der letzten zwei Jahre in ihrem Leben geschehen ist. Auf der Sommertour 2023 spielt Katie Melua mit ihrer Band eine Auswahl der neuesten Songs ihres aktuellen Albums “Love & Money”, bei dem es sich inhaltlich um Liebe, Selbstfindung und Dankbarkeit dreht. Doch ganz gleich, wann es das letzte Mal war, dass man mit Katie Melua in Kontakt gekommen ist, wahrscheinlich ist gerade jetzt der beste Zeitpunkt, um sie etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Event location
Stadtheider Straße 11
33609 Bielefeld
Germany
Plan route
Wo früher Eisenbahnen auf den neusten Stand gebracht wurden, wird heute gefeiert. Der Lokschuppen verbindet historische Industriearchitektur mit modernen Elementen. Das Ergebnis ist eine einzigartige Eventlocation, die durch ihre Multifunktionalität zahllose Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Der Lokschuppen wurde 1907 als Bahnbetriebswerk errichtet und nach dem Krieg als Unterhaltungsstätte für Dieselloks weitergeführt. Nach der Auflösung des Werks 1985 standen die geschichtsträchtigen Gebäude leer, waren Verfall und Witterung preisgegeben und befanden sich in äußerst schlechtem Zustand. 2002 nahm man sich des Lokschuppens an. Zwei Männer erkannten das Potential der alten Location und bauten ihn als attraktive Veranstaltungsfläche aus. Das einmalige Flair der ehemaligen Industriehallen sorgt dafür, dass Konzerte, Partys, Tagungen oder Ausstellungen im Lokschuppen zu einem besonderen Erlebnis werden.
Der Schuppen ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Eine Straßenbahn Haltestelle befindet sich wenige Meter entfernt. Auch mit dem Auto ist die Anreise problemlos möglich, Parkplätze stehen vor Ort zu Verfügung.