Gregor Gysi - "Was Politiker nicht sagen"

Merseburger Straße 14
06667 Weißenfels

Tickets from €18.50 *
Concession price available

Event organiser: Stadt Weißenfels, Markt 1, 06667 Weißenfels, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Was Politiker nicht sagen

Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. Jeder Satz kann aus dem Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage gelegt und vom politischen Gegner bewusst fehlinterpretiert werden. Nichts ist so einfach wie man es gerne hätte, aber komplizierte Sachverhalte zu erklären, ist in Zeiten von kurzen Aufmerksamkeitsspannen eine besondere Herausforderung. Oft müssen Themen wie die Veräußerungserlösgewinnsteuer erst einmal »übersetzt« werden, um auf ihre Relevanz für Bürgerinnen und Bürger hinzuweisen und damit ihr Interesse zu wecken.

Wer in der Politik erfolgreich sein will, lernt früh das zu sagen, was die Wählerinnen und Wähler vermeintlich hören wollen. Und das können auch Halbwahrheiten sein.

Gregor Gysi erklärt, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht nach Professionalität aufgestellt werden, welche Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum er sich in Talkshows vor allem an die Zuschauer wendet und weniger an die Mitdiskutanten, wie unterschiedlich Printmedien und Talkshows funktionieren und wie wichtig, aber auch wie schwierig es ist, Sachverhalte vereinfacht und zugleich korrekt darzustellen. Ein anekdotenreicher Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs.
Die Moderation des Abends übernimmt der Journalist Hans-Dieter Schütt.

Event location

Kulturhaus Weißenfels
Merseburger Strasse 14
06667 Weißenfels
Germany
Plan route
Image of the venue location

Als zentraler Veranstaltungsort in Weißenfels lockt das Kulturhaus mit seinem breitgefächerten Programm aus Theater, Musical, Kabarett oder Konzert wöchentlich viele begeisterte Besucher in seine Hallen. Das Haus kann sich dabei auf eine über hundertjährige Tradition berufen.

Bereits 1872 wurde das heutige Kulturhaus erstmals erwähnt und war mit seiner Nutzung als Theater und Varieté schon seit 1898 kultureller Anlaufpunkt der Bürger von Weißenfels. Mit einem Brand, der 1987 das Bühnenhaus zerstörte, kam der Spielbetrieb fast zum Erliegen, doch nach der Rekonstruierung des Saales konnte der bis dahin eingeschränkte Spielbetrieb 1998 wieder aufgenommen werden.

Im Großen Saal finden bis zu 1.000 Gäste Platz, mit Einbezug des Wintergartens sogar noch mehr. Der Klubsaal ist perfekt für kleinere Anlässe geeignet, durch Konferenzräume wird das Raumangebot erweitert. Das Theaterrestaurant Weinheimisch sorgt bei jeder Veranstaltung für den passenden kulinarischen Genuss, egal ob in Form eines festlichen Dinners oder eines exklusiven Cateringangebots.