Dornröschen - Märchentheater ab 4 Jahre

Oranienburgerstr. 32
10117 Berlin

Tickets from €12.00 *

Event organiser: Galli Theater Berlin, Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Kinder

per €12.00

Erwachsene

per €14.20

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Soweit ermäßigte Karten buchbar sind, muss der Ermäßigungsnachweis beim Einlass vorgezeigt werden.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Der König und die Königin wünschen sich so sehr ein Kind. Als sie endlich eins bekommen, haben sie nur 12 goldene Gedecke, aber 13 weise Feen im Land.
Also schließen sie eine aus. Diese wird böse und wünscht den Tod von Dornröschen an ihrem 15.Geburtstag. Zwar wird der Fluch abgemildert in 100 Jahre Schlaf, aber der erlösende Prinz hat eine schier unlösbare Aufgabe vor sich: zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein und auch noch das Richtige zu tun!


Es spielen: Tessa Nadjafian, Nelly Amler, André Schuster

Event location

Galli Theater Berlin
Oranienburger Straße 32
10117 Berlin
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das 2001 gegründete Galli Theater in den Heckmannhöfen in Berlin ist nicht nur aufgrund seiner zentralen Lage ein beliebter Veranstaltungsort, sondern auch wegen des außergewöhnlichen Theaterkonzepts: Es ist eins der vielen deutschlandweit erfolgreichen, von Johannes Galli gegründeten Theatern, die seit Ende der 80er mit dem Motto: „Theater wird Ereignis“ für allgemeine Begeisterung sorgen.

Johannes Galli, ein ehemaliger Clown, hat eine nach ihm benannte Methode entwickelt, bei der spontanes Spiel als Basis für wirksame Konfliktbewältigung dient. Aus diesem Grund hier regelmäßig Workshops für Jung und Alt angeboten, bei denen die Theaterbühne als Ort genutzt wird, um für die Bühne des Lebens zu lernen. Die Teilnehmer können so mehr über Körpersprache, Kommunikation sowie Bewegung und Tanz erfahren. Auch das Präventionstheater spielt eine wichtige Rolle: Im Auftrag von Kindergärten oder Schulen, werden in den Galli Theatern kritische Themen wie Drogenmissbrauch, Gewalt oder Integration pädagogisch aufbereitet.

Neben den vielen Möglichkeiten sich selbst einzubringen und aktiv teilzunehmen, können die Zuschauer natürlich auch einfach nur das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm genießen: So erfreut sich das Stück „68er Spätlese“, welches aus der Feder des Gründers stammt, schon seit Jahren großer Beliebtheit.